Aktuelles
04.01.2017
Baum über
Fahrbahn
Zum ersten Einsatz im Jahr
2017 wurde die Feuerwehr Winzer nach Hinterreckenberg/Langenhardt
alarmiert. Dort brach ein Baum unter der enormen Schneelast und
blockierte die Fahrbahn.
26.12.2016
Baum über Fahrbahn
Während der Christbaumversteigerung musste die aktive Mannschaft der
Feuerwehr Winzer zu einem Einsatz ausrücken. Im Bereich Vorderreckenberg
stürzte ein Baum auf die Fahrbahn, dieser musste beseitigt werden.
26.12.2016
Christbaumversteigerung
Am Stephanitag fand im Gasthaus Knollmüller wieder die traditionelle
Christbaumversteigerung statt.
Die Feuerwehr Winzer bedankt sich auf diesem Wege bei allen Spendern,
Sammlern und Gönnern des Vereins.
Besonderer Dank gilt auch unserem Versteigerer Jürgen Steingrübl.
24.12.2016
Friedenslicht
Zum 21. Mal findet die Weihnachtsaktion "Ein Licht des Friedens"
statt,
an der sich auch die Feuerwehr Winzer beteiligt. Das Licht wird in der
Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und gelangt dann per Auto und
Flugzeug nach Linz, weiter über Passau nach Deutschland. Unsere
Kommandanten holen das Licht in Schwarzach ab und verteilen es. Hier im Bild bei der Übergabe
an Bürgermeister Jürgen Roith.
17.12.2016
Wohnhausbrand
Zu einem Wohnhausbrand in der Pröllerstr. in Osterhofen wurden die
Feuerwehren Altenmarkt, Osterhofen und Winzer alarmiert. Wie sich bei
Eintreffen herausstellte, handelte es sich um einen Kleinbrand.
Atemschutzträger aus Winzer wurden als Sicherungstrupp eingesetzt.
04.12.2016
Sicherungstrupptasche
Die Feuerwehr Winzer verfügt ab sofort über eine sog.
Sicherungstrupptasche. Diese Tasche wird verwendet zur Rettung
verunglückter Atemschutzträger und beinhaltet ein komplettes
Atemschutzgerät mit Fluchthaube.
04.12.2016
Ehrung Fluthelfer
Im Rahmen der Bürgerversammlung zeichnete Bürgermeister Jürgen Roith
Feuerwehrkameraden von Neßlbach und Winzer, die im Juni bei der
Hochwasserkatastrophe in Simbach am Inn im Einsatz waren, mit dem
Fluthelferabzeichen aus. Von der Feuerwehr Winzer wurden geehrt: Josef
Eckl, Andreas Ertl, Johannes Jungnickel, Matthias Muckenschnabl, Michael
Sigl und Roman Warga.
28.11.2016
Christbaum
Zu Beginn der Adventszeit stellte auch heuer die Feuerwehr Winzer einen
Christbaum vor dem Feuerwehrhaus auf. Gestiftet wurde er von Michael
Ammerer sen.. Herzlichen Dank! Bleibt nur zu hoffen, dass er dieses Jahr
von Vandalisten verschont wird!
17.11.2016
Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall auf der Donaubrücke wurden die Feuerwehren
Hengersberg und Winzer alarmiert. Ein Holztransporter verlor seinen
Anhänger. Dieser geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit
einem entgegenkommenden Pkw zusammen, dessen Fahrer ins
Krankenhaus eingeliefert wurde. Zur Verkehrslenkung wurden die
Feuerwehren Arbing und Osterhofen nachalarmiert. Die Donaubrücke war für
den Verkehr mehrere Stunden komplett gesperrt.
05.11.2016
Jugendflamme
Die Abnahme der Jugendflamme fand dieses Jahr in Edenstetten statt.
Teilnehmer von der Feuerwehr Winzer:
Stufe 1: Daiser Anna, Schuster André und Zacher Anna.
Stufe 2: Baumgärtler Tobias und Sigl Alexander.
Hier im Bild mit den Jugendwarten Matthias Muckenschnabl und Johannes
Jungnickel.
31.10.2016
Gasaustritt
"Gasaustritt in der Fischerstraße" hies die Alarmmeldung zu der die
Feuerwehren Hengersberg, Osterhofen, Neßlbach, Schwanenkirchen und
Winzer gerufen wurden. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich
um einen Brand einer Gasflasche auf der Hochwasserschutzbaustelle
handelt, der bereits von den Arbeitern mit einem Pulverlöscher gelöscht
wurde.
29.10.2016
Lehrgänge
Manuel Aigner besuchte an drei
Samstagen den Atemschutzlehrgang und Johannes Jungnickel den
Gruppenführerlehrgang an der Feuerwehrschule in Regensburg. Beiden
herzlichen Glückwunsch!
29.10.2016
Ölsperrenübung
Nach längerer Pause fand auf
überörtlicher Ebene wieder eine Ölsperrenübung statt. Angenommen wurde
ein Ölaustritt aus einem Tankschiff im Bereich des Donautanklagers im
Hafen Deggendorf. Die Feuerwehr Winzer beteiligte sich mit den zwei
Ölsperrenanhängern und hatte 100 m Ölsperren im Einsatz.
21.10.2016
Fahrzeugübergabe LF8
Mit Indienststellung des neuen HLF10
hat das alte LF8 nach 29 Jahren ausgedient. Es wurde der Feuerwehr
unserer Partnergemeinde Velhartice in Tschechien überlassen. Eine
Abordnung der Feuerwehr Winzer, begleitet von Bürgermeister Jürgen Roith
und Pfarrer Richard Simon, überbrachten das Fahrzeug und demonstrierten
die Einsatzbereitschaft anhand einer Übung.
15.10.2016
Ramadama
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Winzer führte eine Ramadama-Aktion
durch. Gesammelt wurde ein Autoanhänger voll Müll im Bereich Au, sowie
am Donau- und Ohedamm.
15.10.2016
THL-Gemeinschaftsübung
Einmal im Jahr üben die
Feuerwehren Hengersberg und Winzer gemeinsam den Umgang mit dem
Rettungsspreizer. Angenommen wurde diesmal schwerer Verkehrsunfall mit
zwei Pkw auf dem Bauhofgelände in Hengersberg.
09.10.2016
Fahrzeugweihe HLF10 und Flachwasserschubboot
Begleitet durch die Musikschule zog die Feuerwehr Winzer mit dem
Patenverein, der Feuerwehr Neßlbach, den Ehrengästen und dem
geschmückten HLF10 zur Pfarrkirche, wo Pfarrer Richard Simon und Kaplan
Yohan den Festgottesdienst zelebrierten. Im Anschluss fand dann auf dem
Vorplatz des Gasthauses zur Post die Segnung der neuen Gerätschaften
statt. Grußworte sprachen Vorstand Josef Eckl, Rudolf Gstöttl von der
Fa. Brandschutz Gstöttl, Bürgermeister Jürgen Roith, Kommandant Manfred
Fischer, Landrat Christian Bernreiter, Kreisbrandrat Alois
Schraufstetter und Kreisbrandmeister Josef Killinger, der das Fahrzeug
mit einem dreifachen "Wasser marsch" offiziell in Dienst stellte.
08.10.2016
Wissenstest
2016
Wie bereits in den Vorjahren fand auch heuer der Wissenstest für den
Inspektionsbezirk 2 in Metten statt. Teilnehmer aus Winzer:
Stufe 1: Daiser Anna und Zacher Anna.
Stufe 2: Baumgärtler Tobias, Sigl Alexander und Windmeißer Michael.
Stufe 4: Schuster André.
Stufe 5: Andrusenko Nikolai und Sigl Florian.
Im Bild mit den Jugendwarten Matthias Muckenschnabl und Johannes
Jungnickel.
27.09.2016
Verabschiedung
Im Landratsamt Deggendorf fand eine Verabschiedung ehemaliger
Funktionsträger statt. Von der Feuerwehr Winzer wurden durch
Kreisbrandrat Alois Schraufstetter, Verbandsvorsitzendem Konrad Seis und
Landrat Christian Bernreiter Anton Muckenschnabl, Anton Würf und Robert
Weinzierl für ihr Engagement geehrt.
25.09.2016
350 Jahre Aukapelle
Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Festzug wurde das
Jubiläum 350 Jahre Aukapelle gefeiert. Die Feuerwehr Winzer nahm mit
einer Abordnung teil und übernahm dabei gemeinsam mit der Feuerwehr
Neßlbach die Verkehrsabsicherung.
17.09.2016
Feuerwehraktionswoche
Die Auftaktveranstaltung zur Feuerwehraktionswoche 2016 unter dem
Motto „Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit – Komm hilf mit!“
fand dieses Jahr in Iggensbach statt. Es wurden verschiedene
Einsatzszenarien dargestellt. Die Feuerwehr Winzer wurde zu einem
Verkehrsunfall gerufen.
16.09.2016
Fortbildung
Im Schulungsraum der Feuerwehr Winzer wurde eine Fortbildung für
die First Responder Gruppe durchgeführt. Lehrgangsleiter Werner Hartl
schulte die Teilnehmer über pädriatische und geriatrische Notfälle,
sowie Fallbesprechungen.
15.09.2016
Traktorbrand
"Brand landwirtschaftliche Maschine in Reckendorf" lautete die
Meldung zu der die Feuerwehr Winzer gerufen wurde. Da bereits bei der
Anfahrt erheblicher Rauch sichtbar war, wurde die Feuerwehr
Schwanenkirchen sofort nachalarmiert. Es handelte sich um einen Traktor
in Vollbrand, der von Atemschutzträgern gelöscht wurde.
13.09.2016
neues Feuerwehrauto
Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit ist nun das neue HLF 10 der
Feuerwehr Winzer eingetroffen. Eine Abordnung holte es bei der Firma
Rosenbauer in Leonding bei Linz ab und erhielt dort eine gründliche
Einweisung.
27.08.2016
Gemeinschaftsübung
Einen ausgedehnten Gebäudebrand mussten die Feuerwehren Neßlbach
und Winzer am Bauhof löschen. Atemschutzträger wurden zur
Personenrettung eingesetzt. Die vermissten Personen wurden durch
Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr gestellt.
13.08.2016
Kinderferienprogramm
25 Kinder beteiligten sich dieses Jahr unter dem Moto
"Minifeuerwehrleute" am Ferienprogramm der Feuerwehr Winzer. Kommandant Manfred Fischer,
Jugendwart Matthias Muckenschnabl und deren Helfer erklärten ausführlich
die Gerätschaften. Die Kinder durften selber spritzen, den
Rettungsspreizer ausprobieren und sogar Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden geübt.
Zum Abschluss gab es natürlich eine Brotzeit.
12.08.2016
Bootsübung
Wie bereits berichtet, verfügt die Feuerwehr Winzer ab sofort über
ein Flachwasserboot. Dieses wurde nun im Rahmen einer Einsatzübung auf
dem Winzerer Letten erprobt.
07.08.2016
Feuerwehrfrühschoppen
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete
die Feuerwehr Winzer anstelle des traditionellen Gartenfestes einen
Frühschoppen mit Mittagstisch, der sehr gut besucht war. Angeboten
wurden Spezialitäten vom Holzkohlegrill. Für musikalische Umrahmung
sorgte Tim Naumann. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf ging dieses Jahr an
die Kinderfeuerwehr.
05.08.2016
Verkehrsunfall
Auf der St2125 zwischen Winzer und
Hengersberg kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Lkw und einem Pkw,
wobei der Pkw-Fahrer eingeklemmt wurde und von der Feuerwehr mit dem
Rettungsspreizer befreit wurde. Der Lkw landete im angrenzenden
Weizenfeld. Im Einsatz waren die Feuerwehren Hengersberg und Winzer.
31.07.2016
Marktmeisterschaft
Die Feuerwehr Winzer beteiligte
sich mit Andreas Eckl, Manfred Eckl, Karl Hofbauer und Robert Weinzierl
an der Marktmeisterschaft Eisstock und belegte dabei den vierten Platz.
30.07.2016
Waldbrandübung
Die Feuerwehr Winzer war
Ausrichter der diesjährigen Waldbrandübung in Hinterreckenberg an der
sich alle zehn Wehren aus dem KBM-Bereich Killinger beteiligten. Als
Löschwasserentnahmestellen dienten Hydranten, mit den
Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und mit Hilfe
des Schlauchwagens der Feuerwehr Hengersberg eine 1000 Meter lange
Leitung von der Donau verlegt.
27.07.2016
Überschwemmung
Durch einen Gewitterschauer wurde eine Baustelle in Neßlbach
überschwemmt. Die Feuerwehr Winzer wurde mit Wassersauger zur
Unterstützung der Feuerwehr Neßlbach alarmiert.
25.07.2016
Spende
Der FC Bayern Fanclub Schwanenkirchen spendete an die First
Responder Gruppe 250 €. Hier im Bild bei der Übergabe an Peter Wilke.
Recht herzlichen Dank!
20.07.2016
Werksbesichtigung
Eine Abordnung der Feuerwehr Winzer besichtigte das Werk 2 der Firma
Rosenbauer in Leonding bei Linz. 320 Mitarbeiter fertigen hier rund 250
Feuerwehrfahrzeuge pro Jahr. Besonders interessant ist die Fertigung des
Flughafenlöschfahrzeuges des Typ PANTHER.
18.07.2016
Flachwasserschubboot
Nach langer Planungszeit wurden nun die Flachwasserschubboote für
den Landkreis Deggendorf ausgeliefert. Stv. Kdt. Matthias Muckenschnabl
konnte das Boot der Feuerwehr Winzer bei der Firma Metallbau
Voggenreiter in Niederalteich in Empfang nehmen.
10.07.2016
neue Tore
Seit letzter Woche erscheint das Feuerwehrgerätehaus in neuem Outfit
- es wurden neue Tore der Marke Teckentrup eingebaut. Diese Anschaffung
wurde notwendig, da eine Reparatur der alten Tore zu aufwendig gewesen
wäre.
15.06.2016
Wohnhausbrand
Zu einem Wohnhausbrand in Ruckasing wurde die Feuerwehr Winzer
alarmiert. Wie sich beim Eintreffen herausstellte schlug ein "kalter
Blitz" in das Gebäude ein und verursachte hohen Sachschaden.
Atemschutzträger waren im Einsatz.
12.06.2016
Unwetter ohne Ende
Diesmal musste ein Anwesen im Ortsteil Loh vor Überschwemmung
geschützt werden. Die Feuerwehren Neßlbach und Winzer errichteten eine
Barriere aus Sandsäcken.
10.06.2016
Sonnwendfeuer
Unter der Organisation von
Jugendwart Matthias Muckenschnabl richtete die Jugendfeuerwehr auch
heuer wieder das Sonnwendfeuer aus. Für musikalische Umrahmung sorgte
Edgar Boher. Das Feuer wurde von den Kindern entzündet, die einen Fackelzug
bildeten. Zugunsten der Jugendfeuerwehr fand eine Verlosung statt. Den
Hauptpreis (Maibaum) gewann Andreas Ammerer.
06.06.2016
Unwetter
Erneut zog ein schweres Gewitter über Winzer hinweg. Die Feuerwehr
Winzer wurde alarmiert zur Fahrbahnsäuberung im Bereich Rickering.
02.06.2016
Katastropheneinsatz
Nach verheerendem Unwetter im Landkreis Rottal-Inn wurde
Katastrophenalarm ausgelöst. Zur Bewältigung der immensen Schäden wurde
aus dem Landkreis Deggendorf ein Hilfeleistungskontingent angefordert.
Die Feuerwehr Winzer ist hier mit sechs Mann und Mehrzweckfahrzeug dabei
und wurde zum Keller auspumpen zusammen mit der Feuerwehr
Stephansposching im Raum Anzenkirchen eingesetzt.
01.06.2016
Unwetter
Das Sturmtief "Friederike" zog über
Bayern hinweg und verschonte auch Winzer nicht. Die Feuerwehr musste zu
zahlreichen Unwettereinsätzen ausrücken.
28.05.2016
Marktmeisterschaft
Die Feuerwehr Winzer beteiligte sich erfolgreich an der
Marktmeisterschaft des Schützenvereins Winzerer Fahn`l und belegte in
der Wertung der meisten Teilnehmer den 3. Platz und in der
Mannschaftswertung Platz 10. Stellv. Kdt. Roman Warga holte sich den
Marktmeistertitel bei den Herren passiv. Auch die Kinderfeuerwehr hat
sich beteiligt und belegte in der Disziplin "Lasergewehr" folgende
Plätze:
Platz 2: Scheingraber Lukas
Platz 3: Fischer Elisa
Platz 4: Franke Emily
Platz 6: Wilke Benedikt
28.05.2016
Vereinsausflug
Der diesjährige Vereinsausflug der Feuerwehr Winzer führte ins
Salzkammergut. Die Anfahrt erfolgte über Laufen (Brotzeitpause) nach
Hallein. Dort wurden die Salzwelten besichtigt. Es handelt sich hier um
das älteste Besucherbergwerk der Welt. Bereits vor 2500 Jahren bauten
hier die Kelten Salz ab. Mit den reichen Erträgen aus dem Salzabbau
konnte die Residenzstadt Salzburg ausgebaut werden. Besondere
Begeisterung fand hier die Fahrt mit der Grubenbahn, die
Bergmannsrutschen und die Floßfahrt über den unterirdischen Salzsee.
Nach dem Mittagessen im Hofbräu Kaltenhausen ging die Fahrt weiter nach
St. Gilgen, wo die Schifffahrt auf dem Wolfgangsee nach St. Wolfgang
startete. St. Wolfgang ist bekannt aus Film und Fernsehen durch das
Romantikhotel "Im Weissen Rössl" und die Zahnradbahn, die auf den
Schafberg führt. Die Heimfahrt der 50-köpfigen Reisegruppe führt über
Suben zur Abendpause im Huberhof.
27.05.2016
Funkübung
Die Feuerwehr Winzer war Ausrichter der Funkübung mit den Wehren
Handlab, Iggensbach, Neßlbach, Schöllnstein, Schwanenkirchen und
Waltersdorf. Um den Schutzbereich
von Winzer kennenzulernen, erhielten die einzelnen Fahrzeuge Aufträge
zum Auffinden von Löschwasserentnahmestellen. Bei der anschließenden
Besprechung berichtete KBM Killinger über den Stand der Einführung des
Digitalfunks.
26.05.2016
Fronleichnam
Die Feuerwehr Winzer beteiligte sich mit
einer Abordnung an der Fronleichnamsprozession, übernahm die Verkehrsabsicherung und stellte die
Laternen- und Fahnenträger.
21.05.2016
Gemeinschaftsübung in Neßlbach
Die Feuerwehren Neßlbach, Hofkirchen und Winzer mussten einen
Brand in der neuen Produktionshalle der Zimmerei Gotzler löschen.
Getestet wurde hierbei auch die Wasserversorgung im neuen Gewebegebiet.
Atemschutzträger befreiten mittels Hebekissen eine Person, die unter
einem Stapler eingeklemmt war.
14.05.2016
Gemeinschaftsübung
Angenommen wurde ein Brand in der Hackschnitzelheizung des Anw. Gruber
in Winzer-Aufeld. Als Wasserentnahmestelle diente die nahegelegene Ohe.
Atemschutzträger übten die Personenrettung.
13.05.2016
Besichtigung Leitstelle
Unter der Leitung der Kreisfrauenbeauftragten Martina Held besuchten
Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis die Leitstelle Straubing. Von der
Feuerwehr Winzer beteiligten sich Daniela Augenstein, Carina Baumann und
Maria Drasch. Schichtleiter Stefan Dobak erklärte den Frauen den Ablauf
und führte sie durch die Leitstelle.
08.05.2016
Volkswandertag
Die Feuerwehr Winzer beteiligte sich am internationalen Volkswandertag
der Wanderfreunde. Manfred Fischer nahm stellvertretend für alle
Teilnehmer den Preis als zweitstärkste Gruppe entgegen.
06.05.2016
Florianitag mit
Ehrenabend
Zum Tag des hl. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren, fand in der
Aukapelle wieder eine Maiandacht zu Ehren der verstorbenen
Feuerwehrkameraden statt. Beim anschließenden Ehrenabend im Gasthaus
Knollmüller standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im
Mittelpunkt:
25 Jahre aktiv:
Fischer Manfred, Hartl Werner, Hörndl Michael, Steingrübl Jürgen und
Würf Markus
25 Jahre passiv:
Hoffmann Werner, Mutz Martin, Schreiner Christian und Tremmel
Hans-Jürgen
40 Jahre passiv:
Artinger Josef, Nigg Fidel und Plecher Rudolf
50 Jahre passiv:
Alber Theodor jun., Fuchs Otto, Greiner Egon und Schuster Rupert
60 Jahre passiv:
Maier Johann und Mutz Georg
70 Jahre passiv:
Schrimpf Johann
Franz Mutz wurde zum Ehrenmitglied ernannt und Matthias Muckenschnabl
erhielt durch Kreisjugendwart Hans Scheungrab die Ehrennadel der
Jugendfeuerwehr in Silber.
Außerdem wurde an zahlreiche Feuerwehrkameraden die Ehrenamtskarte
ausgehändigt.
Dankesworte sprachen Landrat Christian Bernreiter,
Bürgermeister Jürgen Roith,
Kreisbrandinspektor Bernhard Süß und Pfarrer Richard Simon.
30.04.2016
Maibaumaufstellen
Unter dem Kommando von 1. Vorstand Josef Eckl
stellte die Feuerwehr Winzer am Ortseingang einen Maibaum auf. Der
prächtige Baum ist 24 Meter lang und wurde von den Feuerwehrsenioren mit
Girlanden und den Motivtafeln der Ortsvereine geschmückt. Gestiftet
wurde der Maibaum dieses Jahr von Josef Bloch.
28.04.2016
Verkehrsunfall
Bei spiegelglatter Fahrbahn geriet ein Pkw auf der Donaubrücke ins
Schleudern und krachte in die Leitplanke. Die Feuerwehr Winzer übernahm
die Verkehrsabsicherung und Säuberung der Fahrbahn.
20.04.2016
Verkehrsunfall
Zweiter Verkehrsunfall binnen einer Woche im Bereich der
Donau-Wald-Brücke. Nach einem Auffahrunfall mit zwei Kleintransportern
und einem Pkw wurde die Feuerwehr Winzer zur Verkehrslenkung und
Fahrbahnsäuberung alarmiert.
13.04.2016
Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw kam es auf der
St2125 - Einmündung nach Winzer. Die Feuerwehr Winzer übernahm die
Verkehrslenkung und Binden von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
09.04.2016
Ehrenabend
Im Schulzentrum in Deggendorf fand der diesjährige Ehrenabend der
Kreisbrandinspektion statt. Von der Feuerwehr Winzer ehrte
Staatssekretär Bernd Sibler Anton Muckenschnabl und Jürgen Steingrübl
mit der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2013".
09.04.2016
THL-Gemeinschaftsübung
Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Pkw in der
Nähe von Reckendorf und eingeklemmten Personen, die von den Feuerwehren
Iggensbach und Winzer mit dem Rettungsspreizer befreit wurden.
25.03.2016
Kinderfeuerwehr im Pflegeheim
Die Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Winzer besuchte am Karfreitag das
BRK-Pflegeheim und überreichte an die Bewohner und Pflegekräfte
selbstgefärbte Ostereier.
20.03.2016
Infoveranstaltung
Im
Rahmen der Mitgliederwerbung fand bei der Feuerwehr Winzer eine
Infoveranstaltung mit regem Interesse statt. Peter Wilke informierte
über den First Responder und Kommandant Manfred Fischer über die
Gründung einer Kinderfeuerwehr mit dem Betreuerteam Scheingraber Ingrid,
Dobak Heike, Loibl Margit, Eberhardt Julia, Baumann Carina und Sandner
Marie-Luise.
05.03.2016
Oberösterreichischer Wissenstest
Nach gründlicher Vorbereitung durch unsere Jugendwarte beteiligten sich
sechs Feuerwehranwärter am oberösterreichischen Wissenstest, der im
Rettungszentrum in Osterhofen stattfand:
Stufe Bronze:
Baumgärtler Tobias, Sigl Alexander und Windmeißer Michael
Stufe Gold: Aigner Manuel, Maier Patrick und Schuster André.
03.03.2016
Besichtigung
Die Feuerwehr Winzer besichtigte die Passauer Neue Presse. Der erste
Teil der Führung führte durch das Medienzentrum mit anschließender
Filmvorführung. Im zweiten Teil wurde das Druckzentrum besichtigt, wo
die Herstellung der Zeitung von der Papierrolle bis zur
Auslieferung mitverfolgt werden konnte. Dank an unseren Busfahrer Jürgen
Steingrübl, der uns sicher chauffierte.
27.02.2016
Ölspur
Eine ausgedehnte Ölspur mit einer Länge von ca. 2 km erstreckte sich
im Bereich Auwiese/Aukapelle. Die Feuerwehr Winzer wurde zur Beseitigung
alarmiert.
26.02.2016
Winterschulung
Thema der diesjährigen Winterschulung: Elektrische Gefahren in
überfluteten Räumen. Die Feuerwehr Winzer schaffte hierzu aus Mitteln
der Vereinskasse ein Meßgerät an, das von Referent Robert Kröll erklärt
wurde.
15.02.2016
Digitalfunkschulung
Da der Funkbetrieb demnächst von anlog auf digital umgestellt wird,
fand nun die erste Schulung statt. Schulungsleiter Robert Loibl wurde
hierzu als Multiplikator an der staatl. Feuerwehrschule in Regensburg
ausgebildet.
03.02.2016
Objektbegehung
Um im Ernstfall mit den Räumlichkeiten vertraut zu sein, fand an der
Schule Winzer eine Objektbegehung mit allen Atemschutzträgern statt.
Dank an Hausmeister Hans Bauer und Friederike Sandner für die
interessante Führung!
16.01.2016
Winterparty
Nachdem nun der Winter Einzug gehalten hat,
konnte auch die diesjährige Winterparty vor dem Feuerwehrhaus
stattfinden. Eine große Anzahl Mitglieder versammelte sich um die
Feuerstellen und wurde mit Glühwein, Bratwürstl, Crepes, Kuchen...
versorgt. Vielen Dank an die Organisatoren!
15.01.2016
Jahreshauptversammlung
Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand
Josef Eckl und dem Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden
legten Kommandant Manfred Fischer, Jugendwart Matthias Muckenschnabl,
Atemschutzleiter Albert Eckl, First- Responderleiter Peter Wilke,
Kassier Robert Jakob und Schriftführer Josef Freudenstein ihren
Rechenschaftsbericht ab. Kassenprüfer Josef Eder bescheinigte eine
ordentlich geführte Kasse und bat die Versammlung um Entlastung der
Vorstandschaft. Matthias Muckenschnabl stellte wieder eine interessante
Bildershow zusammen. Dankesworte sprachen Pfarrer Richard Simon und
Bürgermeister Jürgen Roith.
Für langjährige aktive Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
10 Jahre: Augenstein Daniela, Drasch Maria, Bischof Josef, Landl
Johannes und Warga Roman
20 Jahre: Bloch Matthias, Eckl Manfred, Gruber Bernhard, Gscheidmeier
Robert, Jakob Robert, Muckenschnabl Matthias, Nigg Hans-Jürgen und
Steingrübl Jürgen.
30 Jahre: Ammerer Michael, Baumgärtler Andreas, Ebersberger Richard,
Eckl Albert, Eder Josef, Freudenstein Paul und Sigl Michael.
07.01.2016
JHV-Kreisjugendfeuerwehr
In Osterhofen fand die Jahreshauptversammlung der
Kreisjugendfeuerwehr statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen
Ehrungen. Von der Feuerwehr Winzer wurden Maria Drasch und Matthias
Muckenschnabl mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
02.01.2016
BMA-Alarm
Bei Reinigungsarbeiten im Gasthaus zur Post wurde die
Brandmeldeanlage ausgelöst. Diese wurde von der Feuerwehr Winzer wieder
zurückgestellt.
30.12.2015
Übergabestation
Ab sofort verfügt die Atemschutzpflegestelle der Feuerwehr Winzer
über eine Übergabestation. Dies ist eine enorme Erleichterung bei der
Anlieferung und Abholung der Atemschutzgeräte.
14.11.2015
Verkehrsunfall
Auf der St2125 - Einmündung nach Winzer kam es zu einem
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Die Feuerwehr Winzer übernahm
die Verkehrsabsicherung und Reinigung der Fahrbahn.
07.11.2015
Leistungsprüfung
Eine Gruppe der Feuerwehr Winzer legte auf dem Bauhofgelände die
Leistungsprüfung "Gruppe im Löschangriff" mit Erfolg ab. Das
Schiedsrichterteam bestehend aus KBM Josef Killinger, Gerhard Münnich
und Hans Scheungrab bescheinigte eine saubere Arbeit. Grußworte des
Marktes Winzer überbrachte stellv. Bürgermeisterin Friederike Sandner.
Teilnehmer:
Stufe 1: Manuel Aigner, Johannes Jungnickel und Florian Sigl
Stufe 2: Michael Ammerer, Andreas Eckl, Karl-Heinz Eder und Johannes
Landl
Stufe 5: Maria Drasch (Gruppenführer)
Robert Jakob (Maschinist)
31.10.2015
Abteilungsübung
Thema der Übung: Vorgehensweise eines
Atemschutztrupps unter Überdruckbelüftung. Hierzu wurde ein Teil des
Feuerwehrhauses vernebelt.
29.10.2015
Brandschutzunterweisung
Um im Brandfall richtig Handeln zu
können, unterzogen sich die Mitarbeiter des Pflegeheim Winzer einer
Brandschutzunterweisung. Kommandant Manfred Fischer schulte die
Teilnehmer in Theorie und Praxis.
16.10.2015
neue T-Shirt
Um künftig in einem einheitlichen Erscheinungsbild aufzutreten, wurde
die Jugendgruppe der Feuerwehr Winzer im Rahmen einer Übung zur
Jugendflamme mit neuen T-Shirts ausgestattet.
10.10.2015
THL-Gemeinschaftsübung
Einmal im Jahr findet eine THL-Gemeinschaftsübung mit der Nachbarwehr
aus Hengersberg statt. Diesmal wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit
zwei Pkw und mehreren eingeklemmten Personen im Bereich der Aukapelle
simuliert.
02.10.2015
Flächenbrand
Bedingt durch die große Trockenheit der letzten Zeit kam es wieder
einmal zu einem Stoppelfeldbrand. Diesmal in Mühlau, den die Feuerwehren
aus Hofkirchen, Neßlbach und Winzer löschten.
29.09.2015
Gefahrguteinsatz
Ein Großaufgebot an Feuerwehren herrschte am Pumphaus der alten
Wasserversorgungsanlage in Winzer-Au. Unter Chemieschutzanzügen musste
eine undichte Chlorgasflasche geborgen werden. Diese wurde dann in einem
Spezialbehälter einer Fachfirma abtransportiert. Alarmiert wurden hierzu
die Feuerwehren Osterhofen, Schwanenkirchen, Winzer und der Gefahrgutzug
des Landkreis Deggendorf.
25.09.2015
Geburtstag
Unser Vereinsmitglied Pfarrer Richard Simon feierte seinen 50.
Geburtstag und lud hierzu auch eine Abordnung der Feuerwehr ein.
Herzlichen Glückwunsch!
19.09.2015
Brandschutzwoche
2015
Die Brandschutzwoche 2015 steht unter dem Motto "Frauen zur
Feuerwehr". Die Großübung hierzu fand am Pflegeheim in Winzer statt.
Zehn Feuerwehren aus dem KBM-Bereich Killinger, sowie die Feuerwehr
Hengersberg übten hier die Brandbekämpfung und Personenrettung mit
Atemschutz. Grußworte bei der anschließenden Besprechung überbrachten
KBM Josef Killinger, Kdt. Manfred Fischer, Landrat Christian Bernreiter,
Bürgermeister Jürgen Roith, KBR Alois Schraufstetter und
Frauenbeauftragte Sandra Pöschl. Zum Abschluß ließ Robert Jakob die
Übung an Hand eines Filmes im Zeitraffer Revue passieren.
Fotos
Video
Dank an Robert Jakob und Adi Leitl für das Bild- und Filmmaterial!
17.09.2015
Flächenbrand
Großeinsatz in Arbing: Ein Stoppelfeldbrand breitete sich durch den
aufkommenden Sturm rasch aus. Die Feuerwehr Winzer und weitere
Tanklöschfahrzeuge wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Arbing
alarmiert.
29.08.2015
Gemeinschaftsübung
Im Kinder- und Jugendheim in Neßlbach fand eine Gemeinschaftsübung
mit den Feuerwehren aus Neßlbach, Hofkirchen und Winzer statt. Derzeit
sind in dieser Einrichtung 14 Jugendliche untergebracht. Im Anschluss an
die Übung fand eine Objektbegehung mit den Atemschutzträgern statt.
08.08.2015
Bocciaturnier
Die Feuerwehr Winzer beteiligte sich mit einer Mannschaft am
Bocciaturnier des Skiclubs.
02.08.2015
Gründungsfest
Die Feuerwehr Hunding feierte das 150. Gründungsfest mit
Innenminister Joachim Herrmann als Schirmherr. Die Feuerwehr Winzer nahm
mit einer Abordnung teil.
19.07.2015
Fahrzeugweihe
Die Feuerwehr Winzer beteiligte sich mit einer Abordnung an
der Weihe des neuen TLF 4000 der Feuerwehr Schöllnach.
17.07.2015
Bootsbergung
Nachdem ein
Kajakfahrer auf der Isar bei Plattling gekentert war, wurde die
Feuerwehr Winzer zur Unterstützung der Wasserwacht bei der Bergung des
Bootes mit der Seilwinde angefordert.
11.07.2015
Ölsperrenübung
Seit 1999 sind bei der Feuerwehr Winzer zwei Ölsperrenanhänger mit 300 m
Ölsperren stationiert. Hierzu sind ständige Übungen erforderlich.
11.07.2015
Flächenbrand
Zu einem Flächenbrand bei Ottach wurde die Feuerwehr Winzer
alarmiert. Mit dem Tanklöschfahrzeug wurde dieser rasch gelöscht.
11.07.2015
Brand
landwirtschaftl. Anwesen
Zum Brand eines Misthaufens kam es in Reichersdorf. Nur Dank
schnellem Eingreifen der Feuerwehren Altenufer, Hengersberg,
Schwanenkirchen, Waltersdorf und Winzer konnte ein Übergreifen auf das
Stallgebäude verhindert werden.
05.07.2015
Verkehrsunfall
Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw kam es auf der Donaubrücke bei
Winzer. Die Feuerwehren Arbing, Osterhofen und Winzer wurden zur
Fahrbahnsäuberung und Verkehrslenkung alarmiert.
03.07.2015
Neuer
Kreisjugendwart
Nach altersbedingtem
Ausscheiden von Kreisjugendwart Gerhard Münnich wurde Johann Scheungrab
als Nachfolger gewählt. Schriftführerin wurde Maria Drasch von der
Feuerwehr Winzer.
27.06.2015
Übung - Sandsackabfüllanlage
Im Rahmen einer Übung wurde die neue Sandsackabfüllanlage getestet.
Die Anlage der Marke König Power Sandking 800 Turbo ist auf dem Bauhof
stationiert und im Ernstfall können an sieben Abfüllstutzen bis zu 4000
Sandsäcke pro Stunde gefüllt werden. Der Antrieb erfolgt wahlweise mit
Elektromotor oder Traktor.
09.06.2015
Interschutz
In Hannover findet derzeit die Interschutz statt. Es handelt sich
hierbei um eine internationale Fachmesse für Rettung, Brand- und
Katastrophenschutz und Sicherheit mit 1500 Ausstellern aus 50 Ländern.
Eine Abordnung der Feuerwehr Winzer besuchte diese Ausstellung.
06.06.2015
Feste 2015
Zu drei Feuerwehrfesten muss die Feuerwehr Winzer dieses Jahr ausrücken.
150 Jahre Feuerwehr Deggendorf (Foto) - es folgen Fahrzeugweihe in
Schöllnach und 150 Jahre Feuerwehr Hunding.
06.06.2015
Lehrgang
Wärmebildkamera
An der RDA-Anlage der
Feuerwehr Schöllnach fand ein Lehrgang "Wärmebildkamera Training" mit 16
Teilnehmern statt. Nach der theroretischen Einführung wurde der Einsatz
der Wärmebildkamera in der Praxis geübt. Von der Feuerwehr Winzer nahmen
Florian Hartl und Johannes Jungnickel teil.
16.05.2015
Vereinsausflug nach Nürnberg
Der Vereinsausflug
der Feuerwehr Winzer führte dieses Jahr nach Nürnberg. Nach einer
Brotzeitpause an der Raststätte "Jura" wurde die Reisegruppe von einer
Stadtführerin am zentralen Omnibusbahnhof empfangen, dem Ausgangspunkt
der Stadtrundfahrt. Diese führte über das Reichsparteitagsgelände mit
der Zeppelintrübine, der Kongresshalle und dem Dutzendteich hinauf bis
zur Kaiserburg. Per Fuß ging es dann weiter durch die historische
Altstadt, vorbei am Albrecht-Dürer-Haus, der Sebalduskirche, dem
Hauptmarkt bis zum Heilig-Geist-Spital, wo das Mittagessen stattfand. Am
Nachmittag fuhr die Gruppe ins Fränkische Seenland zum Brombachsee, ein
künstlich angelegter Stausee und unternahm dort eine Schifffahrt mit dem
Trimaran. Die Rückfahrt erfolgte durch das Altmühltal entlang dem
Main-Donau-Kanal bis nach Riedenburg zum Abendessen in der
Fasslwirtschaft.
16.05.2015
Schulung
Elektroauto
Bei der Feuerwehr Hengersberg fand
durch das Ingenieurbüro Rudolph aus Deggendorf eine Schulung zum
richtigen Umgang bei Unfällen mit
Elektro- und Hybridfahrzeugen statt. Teilnehmer
von der Feuerwehr Winzer: Andreas Ertl, Johannes Jungnickel und Matthias
Muckenschnabl.
15.05.2015
Gemeinschaftsübung
Im Gewerbegebiet Winzer fand eine
Gemeinschaftsübung mit den Wehren Neßlbach und Winzer statt. Angenommen
wurde ein Brand in der Bushalle der Fa. Scheungraber. Neben Hydranten
diente die nahegelegene Donau als Löschwasserentnahmestelle.
04.05.2015
Florianitag
Der 4. Mai ist der Namenstag des hl.
Florians, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Aus diesem Anlass fand in
der Aukapelle eine Maiandacht zu Ehren der verstorbenen
Feuerwehrkameraden statt.
03.05.2015
Pkw-Bergung
Zwei Autofahrer wurden vom schnell
ansteigenden Hochwasser am Winzerer Letten überrascht. Die Feuerwehr
Winzer wurde von der Wasserschutzpolizei zur Bergung der Fahrzeuge
angefordert.
30.04.2015
Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Lkw,
zwei Kleintransporter und einem Pkw kam es auf der St 2125 zwischen
Winzer und Hengersberg. Die Feuerwehren Hengersberg und Winzer wurden
zur Verkehrslenkung und zum Binden ausgelaufener Betriebsstoffe
alarmiert.
18.04.2015
Ehrenabend
In der Stadthalle in Osterhofen fand der 1. Ehrenabend der
Kreisbrandinspektion statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen
Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden. Von der Feuerwehr Winzer
erhielten das Landkreisehrenzeichen
in Bronze: Albert Eckl, Josef Freudenstein und Josef Knapp
in Gold: Anton Muckenschnabl.
15.04.2015
neue Sirene
Nachdem das alte Rathaus durch den Markt Winzer verkauft wurde,
musste ein neuer Standort für die Sirene gefunden werden. Mit Hilfe der
Drehleiter aus Hengersberg wurde nun eine neue Sirene auf dem neuen
Rathaus installiert.
04.04.2015
Wohnhausbrand
Zu einem Wohnhausbrand in der Osserstr. in Osterhofen wurde die
Feuerwehr Winzer alarmiert. Atemschutzträger wurden im Innenangriff
eingesetzt.
31.03.2015
Unwetter
Sturmtief "Niklas" fegte über Deutschland hinweg und hinterließ auch
im Gemeindebereich von Winzer seine Spuren. Die Feuerwehr Winzer musste
ausrücken, um umgestürzte Bäume auf der Gemeindeverbindungsstraße
zwischen Langenhardt und Hinterreckenberg zu beseitigen.
14.03.2015
THL-Gemeinschaftsübung
In der Bahnhofstraße in Iggensbach wurde ein schwerer Verkehrsunfall
mit zwei Pkw simuliert. Die eingeklemmten Personen wurden mit dem
Rettungsspreizer der Feuerwehren Iggensbach und Winzer befreit.
28.02.2015
Brandschutzbegehung
Auf Einladung des BMI-Werkes Winzer
fand eine Brandschutzbegehung mit den Führungskräften der Feuerwehren
Neßlbach und Winzer, sowie Kreisbrandmeister Josef Killinger statt.
Betriebsleiter Stefan Treichl führte die Gruppe durch das Werk und
erklärte ausführlich den Produktionsablauf und Brandschutz.
20.02.2015
Winterschulung
Thema der diesjährigen Winterschulung
waren Flüssiggasanlagen. Als Referent hierzu konnte Dipl.-Ing. Joachim
Schöller von der Firma PROGAS verpflichtet werden.
13.02.2015
Atemschutzübung
Unter realistischen Bedingungen übten
die Atemschutzträger am ehemaligen Geschäftshaus Nothaft. Geübt wurde
die Personenrettung aus verrauchtem Gebäude.
13.02.2015
neue
Übungsgeräte
Um die Übungen realistisch gestalten
zu können, wurde aus Mitteln der Vereinskasse eine Nebelmaschine und
eine neue Übungspuppe angeschafft.
03.02.2015
Nachruf
Die Feuerwehr Winzer trauert um Franz Dibold. Er trat 1958 in die
Feuerwehr ein, gehörte ab 1968 der Vorstandschaft an und war von 1978 -
1993 1. Kommandant. In seiner Amtszeit wurde der Schulungsraum angebaut,
sowie zwei Feuerwehrautos und der Rettungsspreizer angeschafft. Aufgrund
seiner Verdienste wurde er 1999 zum Ehrenkommandant ernannt. Wir werden
ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
08.01.2015
Sandsackabfüllanlage
Nachdem beim Hochwasser 2013
ein erheblicher Mangel an Sandsackabfüllanlagen festgestellt wurde,
wurden jetzt im Landkreis Deggendorf drei weitere Anlagen beschafft.
Jeweils eine erhielten die Gemeinden Moos, Niederalteich und Winzer. Es
handelt sich hierbei um ein Gerät der Firma König Power-Sandking mit
Elektro- und Traktorantrieb und einer Füllleistung bis zu 4000 Sandsäcke
pro Stunde.